
City Survey
Q3 2025
Kernaussagen / Executive Summary
Makroökonomisches Umfeld
Verhaltene Konjunkturerholung bei moderatem Wachstum – schwacher Außenhandel und anhaltende Unsicherheiten bremsen Dynamik, EZB bleibt in Warteposition, Inflationsrate über Zielwert, Kapitalmarkt stabilisiert sich in volatilem Umfeld
Vermietungsmarkt
Große Dynamik lässt auf sich warten – Bürovermietungsmarkt auf vorsichtigem Wachstumspfad, privater Sektor gewinnt Marktanteile, hohe Flächenverfügbarkeit und sinkende Fertigstellungen bei heterogener Mietentwicklung
Industrie- und Logistikvermietungsmarkt auf dem Weg der Erholung – Top 8 Märkte übertreffen beim Flächenumsatz deutlich das Vorjahresniveau, Mietwachstum der Spitzenmiete stabilisiert sich
Investmentmarkt
Investmentmarkt arbeitet sich langsam aus Transformationsphase Richtung Erholung vor – Gewerbesegment mit richtungsweisenden Transaktionen, Betreiberimmobilien verstärkt gefragt, Vermögensverwalter treten wieder aktiver als Käufer auf, Spitzenrenditen bleiben stabil, weitere Renditeanstiege im Non-Core-Segment erwartet
Zunehmende Portfoliodynamik sorgt für ein solides Ergebnis auf dem Industrie- und Logistikimmobilienmarkt – Portfolioverkäufe für Spezialfonds prägen trotz anhaltender Transformationsphase das aktuelle Markgeschehen, Spitzenrenditen bleiben vorerst weiter stabil
Interesse an Großimmobilien erwacht, marktprägend bleibt vorerst das Fachmarktsegment – Marktbelebung am Einzelhandelsinvestmentmarkt geht von großvolumigen Einzeltransaktionen aus, ausländisches Kapital zeigt steigende Aktivität, Spitzenrenditen halten sich stabil
Hotelinvestments setzen Erholung fort -drittes Quartal von Portfolio-Deals geprägt, Nutzungsart stärkt Position im gewerblichen Investmentmarkt, Eigennutzer aus Deutschland dominieren auf der Käuferseite, Spitzenrenditen bleiben stabil
Stabiler Wohninvestmentmarkt im dritten Quartal – Großdeals über 100 Millionen Euro gewinnen an Bedeutung, Investitionsfokus verschiebt sich wieder auf Top 7 Städte, Mietdynamik verlangsamt sich etwas, Renditen zeigen sich weiter stabil